Eine vielleicht etwas seltsame Frage: Da du ja von Wien aus arbeitest, hast du den Eindruck, dass es für dich schwieriger oder leichter war, in der deutschsprachigen Literaturszene Fuß zu fassen? Wirst du vielleicht kritischer beäugt oder weniger ernst genommen? War das Networking schwieriger? Und vor allem: Hast du mehr deutsche oder österreichische Kunden?
-
Unterschied Deutschland-Österreich
"Ich werde schlecht leben, wenn ich nicht schreibe,
und ich werde schlecht schreiben, wenn ich nicht lebe."Francoise Sagan (gelesen auf der Website von Antje Babendererde)
-
Meine Kund:innen kommen aus Deutschland, aus Österreich und der Schweiz – da hält sich so ziemlich die Waage. Ich habe bis jetzt nicht wahrgenommen, dass ich deshalb nicht ernst genommen wurde. Als halbe Deutsche bin ich sowieso weder das eine noch das andere. 😅
Auch das Networking funktioniert über Social Media und Kontakte sehr gut über die Grenzen hinaus, da habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.