Hallo Nicol =)
Ich werde versuchen, das so gut wie möglich zu beantworten, aber ich übernehme keine Garantie, denn es gibt so viele Wege und Möglichkeiten.
Ich habe den Weg des Gewerbes gewählt, wenn man aber reiner Autor bleibt, ist der Weg ein anderer.
Ich habe zuerst ein Kleingewerbe angemeldet und dafür auch eine Steuernummer erhalten (allerdings hatte ich vorher auch noch kein Gewerbe oder anderes, denn ich war/bin Studentin und hatte daher noch nicht irgendwo gearbeitet)
Als Kleingewerbe hat man gewisse Freibeträge und muss eine jährliche Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen, bei der man zb in Excel gegenrechnet, was man ausgegeben hat und was eingenommen. Ausgaben sind zB gedruckte Flyer, Einnahmen dann Zahlungen von Amazon. Allerdings musst du dabei beachten, dass du als Kleingewerbe keine Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer bekommst und auch nicht zurückholen kannst.
Ich würde dir raten, bei deinem Finanzamt nachzufragen, was für dich der richtige Weg ist (abhängig davon, ob und wie du noch arbeitest) - man kann dort zB auch ein Beratungsgespräch bekommen.
So lange du keine Unsummen (Tausende) verdienst, gibt es außerdem Freibetröge und du musst auch keine Steuern zahlen.
Allerdings würde ich Einnahmen von Anfang an melden und nicht verheimlichen, das gibt nur Ärger ^^
Hast du noch konkrete Fragen? Dann schaue ich gleich nochmal vorbei =)
LG und ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen