-
Myosotis
So, 2222 Wörter, wenn das kein guter Moment ist, um aufzuhören, dann weiß ich auch nicht.
Viel Erfolg euch allen noch
-
Myosotis
@eule So mache ich es auch. Beim Badezimmer putzen gestaltet sich das schon schwieriger
-
Myosotis
@Dragoness Vermutlich zum Italiener, mit einem sehr hübschen und ruhigen Außenbereich
Und ich habe jetzt wenigstens ein ganz bisschen was für den Haushalt gemacht^^
-
Myosotis
@Nicola_Ha Ja, der böse Haushalt starrt mich auch schon an, aber das habe ich auf nächste Woche verschoben … Viel Erfolg dir!
-
Myosotis
Also, vorweg: ich schreibe Romance, die innere Entwicklung ist also ein essenzieller Teil meiner Geschichten und ein Happy End ist Pflicht.
Für mich ist Charakterentwicklung immer ein riesiger Teil der Überarbeitung. Klar, ich weiß vorher, wo der Charakter beginnt und wo er am Ende der Geschichte angekommen sein sollte, aber als Plantserin, die wirklich viel aus dem Bauch heraus schreibt, muss ich mir die Geschichte immer erstmal selbst erzählen. Am Ende ist es dann allerdings meist offensichtlich, welche Stellschrauben noch gedreht werden müssen.Da kommt es, denke ich, aber auch sehr auf das Genre an. Krimis z.B. sind ja oft ganze Reihen, wo die Ermittler:innen oft sehr statisch sind. Zwar können einzelne Ereignisse sie nachhaltig prägen, aber sie müssen eben auch noch für Bücher fünf, zehn und fünfzehn funktionieren und wenn sie dann bei jedem Pistolenschuss erstmal in ein Trauma fallen, sind sie als Protagonisten eben ungeeignet. Hier geht es viel mehr um den Plot. Wie realistisch das ist, sei mal dahingestellt.
Romance ist hingegen sehr Charaktergetrieben und in (mMn) guter Fantasy oder Science Fiction sollte beides gleichwertig sein. Der Plot treibt den Charakter und der Charakter treibt mit seiner inneren Entwicklung den Plot. Siehe zB König der Löwen. Simba passiert etwas, das ihn vertreibt und er entwickelt sich zwar, doch nur durch eine gewaltige innere Entwicklung, die durch die äußeren Einflüsse des Plots hervorgerufen werden, kommt es zum Kampf um den Königsfelsen. Innere und äußere Konflikte greifen wie ein Uhrwerk ineinander.So, das waren meine 5 Cent^^
-
Myosotis
Für mich heißt es wieder, den Vormittag nutzen, da mein Verlobter mich heute Nachmittag zum Essen einladen möchte und… naja - da hätte ich gerne alles erledigt.
Guten Schreibtag euch allen!
-
Myosotis
Mein Ziel für heute: 2000
2222/ 2000 Wörtern erreicht.10:00 - 10:50 Insg. 327 Wörter
Frühstücks- und Haushaltspause
12:00 - 12:50 Insg. 906 Wörter
13:00 - 13:50 Insg. 1317 Wörter
14:00 - 14:50 Insg. 1815 Wörter
15:00 - 15:50 Insg. 2222 Wörter -> Und mit dieser wunderschönen Zahl mache ich Feierabend! -
Myosotis
Juhuuuuu, wir haben wieder eine Schreibzeit und ich habe die Möglichkeit, teilzunehmen!
Auf geht´s, ran an die Tasten, auf dass das Keyboard qualmt! (*räusper … vielleicht hätte ich den zweiten Kaffee weglassen sollen).
-
Myosotis
Mein Ziel für heute: 1900 Wörter
2010 / 1900 erreicht.09-00 - 09:50 Insg. 178 Wörter
10:00 - 10:50 Insg. 535 WörterFrühstückspause
12:00 - 12:50 Insg. 1100 Wörter
13:00 - 13:50 Insg. 2010 Wörter
14:00 - 14:50
15:00 - 15:50
16:00 - 16:50
17:00 - 17:50
18:00 - 18:50Abendpause
20:00 - 20:50
21:00 - 21:50
22:00 - 22:50
23:00 - 23:50 -
Myosotis
Spannende Frage!
Vorweg vielleicht: ich schreibe Romance und ohne zumindest einen romantischen Nebenplot geht gar nichts!Bei mir ist es meist so:
Eine Szene spaziert mir in den Kopf. Einfach so. Alles ist da. Hauptcharakter, was dieser Charakter in dem Moment fühlt und die Personen, mit denen interagiert wird. Warum passiert, was passiert, das ist dann der Teil, den ich (zumindest grob) plotten muss.
Warum muss sie Fake Relationship eingehen?
Warum ist diese andere Person so abweisend?
Warum ist sie so wütend?Die Fragen kommen natürlich auf die Situation in meinem Kopf an, aber ja, so beginnt es. Und danach bin ich ein ziemlich typischer Plantser. Ich habe immer eine grobe Vorstellung von der emotionalen Reise, die die Charaktere nehmen müssen und entwickle den Plot oft danach, was sie auf der Reise an einen gewissen Punkt bringt.
Allerdings kann es auch passieren, dass ich eine Idee für einen Plot habe und mir dann die Frage stelle:
Wie ist der Charakter in diese Situation geraten? Was war seine Motivation, seine emotionale Reise zu diesem Punkt und wie geht es danach weiter? Wie erholt er sich zb von einem Schicksalsschlag?Long Story short: Es kommt auf die Geschichte und meine Ideen während der Entwicklungs- bzw. der Fragen-stellen-Phase an.