Hallo, ich hab auch mal gleich eine Frage.
Wie planst du deine Bücher? Verwendest du eine spezielle Methode? Wie viel plottest d? Alles oder nur einen Teil?
Ja, das wäre alles, ich freue mich auf Antworten.
Beantwortet: Plotten?
Hallo, ich hab auch mal gleich eine Frage.
Wie planst du deine Bücher? Verwendest du eine spezielle Methode? Wie viel plottest d? Alles oder nur einen Teil?
Ja, das wäre alles, ich freue mich auf Antworten.
\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\-\
Lebe wie ein Schmetterling mit Flügeln aus Papier!
Ich habe inzwischen schon verschiedene Methoden zum Plotten ausprobiert z. B. die Schneeflockenmethode oder die klassische 3-Akt-Struktur. Ich habe auch schon versucht Kapitel für Kapitel und Szene für Szene nacheinander zu planen, aber leider wollte das alles nicht wirklich funktionieren. Also hab ich weiter rumgetestet, bis ich meine eigene Methode entwickelt habe, die ich einfach „Betreibsanleitung" nenne.
Diese “Betriebsanleitungen” umfassen meist um die 15 bis 20 Normseiten (ca. 4000 Wörter) und sind wohl mit einem Exposé zu vergleichen. Nur dass ich nicht rein den Inhalt beschreibe, sondern auch Erklärungen dazu gebe.
In der “Betriebsanleitung” von “Light & Darkness” zum Beispiel, habe ich geschrieben, dass Light Schülerin ist und eine Schule für Delegierte besucht. Und direkt darunter, habe ich ihren Stundenplan ausgearbeitet. Dieser ist zwar nicht direkt wichtig für die Handlung, aber es ist trotzdem nett, ihn zu haben und er erklärt ein bisschen, wie das Schulsystem funktioniert.
Kurz gesagt, schreibe ich wohl ein knappes Handbuch zu meiner Welt. Ich versuche es immer möglichst kurz und grob zu halten, und nur die nötigsten Details festzulegen, so dass die Handlung funktioniert, aber ich meine Charakter nicht in ihrer emotionalen Entwicklung einschränke. Denn immer wenn ich versuchte ihnen vorzugeben, was sie zu fühlen haben, klappt das erst recht nicht!