Hallo liebe Laura!
Ich habe mit viel Freude deine Videoreihe “So schreibe ich” gesehen und fand deine Herangehensweise an den Plot sehr interessant. Wenn ich es richtig wiedergebe, spielst du ein paar Wochen Ideen-Ping-Pong mit deinem Freund, bis der Plot steht. Ich frage mich, wie diese Zusammenarbeit sich entwickelt hat. Schreibt er selbst? Schreibt er eigentlich gar nicht und bringt dadurch nochmal ne andere Perspektive? Ist, was du schreibst, überhaupt sein Genre - sowohl ja als auch nein können ja Vorteile haben? Ist er danach im Prozess “raus” oder bleibt es beim Austausch und Ping-Pong?
Du meintest zwar, er sei Texter, aber Texter ist ja nicht unbedingt Autor, oder?
Sorry für diesen Fokus auf ihn, aber ich finde das Konzept von einem festen Co-Plotter, der aber nicht Co-Autor ist, spannend ^^ Die meisten Schreiberlinge, die ich besser kenne, lassen ihren Plot eher in sich brodeln und “offenbaren” sich erst, wenn sie schon am Schreiben sind.
Danke dir für den Stream!
-
Das Plotten mit dem Freund
Ich erhebe Anpruch auf dieses Plotbunny! … Oh… oh nein… nicht… nicht NOCH EINS!
-
@finley Hier findest du die Antwort auf deine Frage: https://www.twitch.tv/videos/636641535?t=01h03m00s
LG,
Laura 😘Ich schreibe gerne fiktional, die Realität kennen meine Leser schließlich schon.