Hallo nochmal Ria
Bei einer Antwort hast du erwähnt, dass deine Geschichten öfters abgelehnt wurden, weil sie queere Elemente enthalten und dass deutsche Verläge da ein wenig scheu sind. Hast du Gedanken/Ideen/Vermutungen woran das liegt und wie man das ändern kann?
-
Mehr Diversität in den Buchmarkt bringen
"Ich werde schlecht leben, wenn ich nicht schreibe,
und ich werde schlecht schreiben, wenn ich nicht lebe."Francoise Sagan (gelesen auf der Website von Antje Babendererde)
-
Oha, das ist mal ne schwierige Frage
Der deutsche Buchmarkt ist einfach auch träge, wir übernehmen hierzulande gern Trends aus dem englischsprachigen Raum, statt eigene Themen zu setzen. Und es werden nicht mal alle (diversen) Bestseller aus dem Englischen übersetzt.
Wie gesagt, es wird aber besser! Zwar wird queer und divers oft als Trend abgestempelt und nicht als Selbstverständlichkeit, aber damit kann ich ehrlich gesagt auch leben, solange dann nur mehr kommt
Und die ganzen Stimmen über Social Media, die nach mehr Diversität verlangen, helfen.
Ich wünsche mir, dass mehr deutschsprachige queere Autor:innen und Bücher so gehypt werden wie englischsprachige, um den Verlagen und Agenturen zu zeigen, dass auch das gelesen wird. Wusstet ihr schon, dass Ueberreuter diesen Monat einen Gay-Romance-/Fantasy-Titel eines deutschen Own-Voice-Autors herausbringt? Bitte hier lang
Ich hoffe sehr, dass das Buch einschlägt und Ueberreuter dann noch mehr solcher Titel raushaut!
Und natürlich sollte “Die Jahresprinzessin” von Leni Wambach mehr gehypt werden, aber das wisst ihr vermutlich schon
We all have forests on our minds. Forests unexplored, unending. Each one of us gets lost in the forest, every night, alone.
– Ursula K. Le Guin, The Wind's Twelve Quarters -
@riawinter Naaaa, Leni Wambach soll ja voll doof sein. Die war auch mal Special Guest und geht dem Forum sowieso voll auf den Keks
~And though she be but little, she is fierce.~