Hallo liebe Anne!
Ich knüpfe mal an die Frage von @Jennie an — wie lange schreibst du an einem Roman (reine Schreibzeit)? Und überarbeitest du schon währenddessen oder verlegst du das bewusst auf die Zeit danach?
-
Vom Plot zum Roman
-
Ich überarbeite immer währenddessen. deswegen kommt es mir manchmal auch so vor, als würde ich nicht vorankommen. Ich schreibe und am nächsten Tag lese ich, was ich geschrieben habe. manchmal ist das schon gut (genug), manchmal fluche ich und arbeite daran, bis es mir gefällt. das bedeutet, ich schreibe und überarbeite immer im Wechsel. Und das funktioniert für mich sehr gut, weil ich dann am Ende nicht mehr so einen Batzen zu tun habe. Die Überarbeitung mit Lektoren geht dann echt schnell. 14 Tage, dann ist es durch. Und das ist mir lieber, weil ich dann meistens schon mit dem nächsten Buch anfange.
-
@Anne-Freytag So mache ich das auch sehr gerne.
Und wie lange brauchst du dann im Schnitt, bis der Roman zu den Lektoren geschickt wird?
-
Da ich eben drei bis vier Romane im Jahr schaffen “muss” darf es nicht länger als 4 Monate dauern. Aber meistens sind es drei Monate. Und dann eben das Überarbeiten mit der Lektorin im Anschluss - in etwa 14 Tage - aber mit Pausen.