Groups
-
HaloFulbright
Ich bin definitiv Plotter
Und zwar bis ins allerkleinste Detail. Früher war ich Pantser, aber das taugt mir gar nicht mehr.
-
HaloFulbright
@juneis Ich freue mich auf den Bericht! Und gerne doch
-
HaloFulbright
Huhu,
Ich mische mich auch einfach mal ein :D
Die meisten meiner aktuellen (und teils veröffentlichten) Projekte sind Mehrteiler. Manchmal tue ich mich damit auch etwas schwer, aber ich habe da eigentlich ein Schema gefunden, das für mich gut funktioniert.
Zum Plot: Ich nutze dafür inzwischen sehr gerne Goodnotes 5 auf dem Tablet. Also handschriftlich, aber dank Tablet kann ich die einzelnen Texte und Szenen und Kapitel beliebig antippen und verschieben. Ansonsten arbeite ich gerne mit Mindmaps (www.bubbl.us ist kostenlos) oder finde das Plotting in Campfire Pro, Scrivener und auch Papyrus Author gut.Gerade bei Mehrteilern fange ich oft auf einem leeren Blatt Papier oder Dokument an und schreibe alles auf, das passieren soll - egal in welchem Band. Ich schreibe ganz easy alles auf, das mir in den Sinn kommt und erzwinge hier noch nichts.
Wenn die Ideen raus sind, mache ich mir Gedanken zum Beginn und Schluss der Reihe - und schreibe beides auf. Das mache ich dann auch für jeden Einzelband.
Danach plotte ich tatsächlich einfach ganz entspannt Band 1 und behalte im Hinterkopf wie es nach Band 1 weitergehen soll, um darauf hinzuarbeiten. Manchmal fallen mir dann noch Ideen für die Fortsetzungen ein und ich schreibe sie mir zu den Notizen vom Anfang dazu, aber plotte noch nicht.Generell plotte ich gerne in Etappen
Meistens 1/3 von Band eins, manchmal die Hälfte. Dann schreibe ich das fertig und plotte dann das zweite Drittel oder die zweite Hälfte. Wenn Band 1 fertig ist, mache ich ganz normal mit Band 2 weiter (und kontrolliere nochmal, ob ich nicht doch etwas an der Handlung im Folgeband anpassen will).
Und noch zum plotten generell: Mir ist die 3-9-27 Methode mit Abstand am Liebsten, weil sie mir viel Struktur gibt und für mich auch gut zu Mehrteilern passt.
Ich denke, dass meine “Methode” dir ganz besonders hilft, wenn du eine Reihe schreibst, bei der die Teile aufeinander aufbauen. Sollten die Einzelbände unabhängig voneinander lesbar sein, kannst du sicher auch einfach eines der Bücher schreiben und dann zum nächsten übergehen ohne dir dabei viel Stress zu machen.
Hoffe, dir hat das etwas geholfen! Viel Spaß beim Schreiben!