-
textzucker
Oh, Hilfe, ich habe ganz vergessen, in dieses tolle Forum zu schauen! @Textzuckerl ist eine wundervolle Idee, ich bin begeistert! 😄💗
-
textzucker
@mariefantastisch Ich bin froh, dass nicht nur ich so viel Spaß hatte! 😄💗
-
textzucker
Vielen Dank noch einmal für die Einladung, Sophie! Es hat viel Spaß gemacht, ich hoffe, ich habe auf alle Fragen eine halbwegs zufriedenstellende Antwort gefunden! Es wird auf jeden Fall nicht meine letzte Schreibnacht bleiben! 💗
-
textzucker
Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte, Sophie! Es hat mir viel Spaß gemacht! 💗
-
textzucker
Tja, so ist das bei österreichischen Lektor:innen. Wenn wir nicht gerade standarddeutsche Romane lektorieren, dann sind wir gesessen. 😁 Hier ein schöner Artikel dazu: https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Perfektbildung-mit-haben-oder-sein
-
textzucker
Das kommt ganz drauf an, was das Ziel des Coachings ist. Sehr oft geht es um stilistische Fragen und Kreativtechniken. Was das Plotten betrifft, stelle ich meist ein paar Methoden vor und wir besprechen gemeinsam, welche die sinnvollste für die Person ist.
-
textzucker
Ich lektoriere am liebsten Kinder- und Jugendbücher sowie Fantasy- und Science-Fiction-Romane, bin allerdings recht aufgeschlossen und lese selbst querbeet.
-
textzucker
Ui, das kann ich so spontan leider nicht. Mir fällt eins aus einem aktuellen Manuskript ein, das wurde allerdings noch nicht veröffentlicht. 🤫
-
textzucker
Bei mir ist zum Glück alles wie gewohnt, ich kann keinen Rückgang feststellen. Allerdings werden mehr Online-Coachings gebucht als vorher. 😊 Ob das am Wachstum meines Unternehmens oder Corona liegt, kann ich allerdings nicht sicher sagen.
-
textzucker
Das kommt ganz drauf an, wie viel Zeitdruck ich habe. Manchmal sind es jeden Tag neun bis zehn Stunden und ich arbeite das ganze Wochenende, manchmal sind es nur fünf Stunden pro Tag und ich arbeite nur fünf Tage die Woche.
Ich stehe morgens um sieben auf, gehe eine Runde mit Mr. Hund, mache oft noch etwas Sport und dann frühstücke ich in Ruhe. Danach arbeite ich bis mittags, dann lege ich meist eine kleine Pause ein. Den Arbeitstag beende ich mit einer weiteren ausgedehnten Hunderunde. 😊 -
textzucker
@textzucker sagte in Lektorat abgelehnt?:
Ja, ich habe schon einige Manuskript abgelehnt. Der häufigste Grund ist Zeitmangel. Oft hätten Autor:innen gerne, dass die Lektorate sofort erfolgen, allerdings bin ich recht gut gebucht und es gibt Wartezeiten. Ein weiterer Grund ist, dass das Manuskript oft noch nicht so weit ist. Da empfehle ich meist ein Gutachten. Selten ist es so, dass mir Thema und Genre nicht liegen. Es ist auch schon passiert, dass die Arbeitsweisen nicht zusammengepasst haben. Ich finde es sehr wichtig, dass die Chemie stimmt und dass man als Team harmoniert. 😊
Die Frage habe ich schon beantwortet, ich hab das einfach mal zitiert! 💗
-
textzucker
Ja, es gibt erfahrene Kolleg:innen, die ich sehr schätze, sowie Kolleg:innen, die ich in gewissen Belangen kontaktiere, beispielsweise was Sensitivity Readings betrifft.
-
textzucker
Das kann ich leider nicht genau beantworten, das kommt auf den Verlag an. Es gibt bestimmt Verlage, vor allem große, die rigoros aussortieren, wenn etwas nicht den Vorgaben entspricht. Gerade Kleinverlage sehen sich die Einsendungen meist etwas genauer an.
-
textzucker
Das kann ich leider nicht genau beantworten, das kommt auf Textlänge und -qualität an. Bis Autor:innen ihr Roman-Manuskript nach dem ersten Durchgang bekommen, kann ein Monat vergehen, da ich nebenbei immer noch kleinere Aufträge übernehme. Auch hier kommt es allerdings auf Länge und Qualität an.
-
textzucker
Das kann ich nicht genau sagen, manchmal sind es zwei, manchmal sechs, es kommt darauf an, welche Projekte es sind und in welcher Phase sie sich jeweils befinden.