Group Details
R
Für Teilnehmende der Schnitzeljagd
Member List
-
Tintenklecks
@lmtl sagte in Buchladen "retten"?:
Meiner Beobachtung nach halten sich unabhängige Buchhandlungen in erster Linie durch Veranstaltungen bzw. allgemeiner: Marktlücken.
Hier ein paar Ideen, was das sein kann:- eine Bloggerwand / Bloggertisch (Kooperation mit örtlichen Buchbloggern, die mit ihrer Reichweite Werbung für die Buchhandlung machen)
- Aktionen wie “Book-Blinddates” oder Themenwochen
- Lesungen
- Workshops
- Reiseangebote (z.B. Tagestour zur Buchmesse)
- Kooperation mit ansässigen Autoren (z.B. Lesungen, Signieraktionen, usw. - dadurch, dass die Fahrkosten entfallen, kann das sehr kosteneffizient sein)
- spezielle Angebote für bestimmte Zielgruppen, bspw. Kinder, Familien, Manga, Regionalkrimi (was auch immer vor Ort gut funktioniert)
- Social-Media-Präsenz
Ich glaube, der Schlüssel ist immer ein engagierter Ladenbesitzer mit guten Ideen.
Prima, vielen Dank für die ganzen Ideen!
Engagiert ist sie auf jeden Fall. Ich habe auch mitbekommen, dass die Damen selbst bereits am Pläneschmieden sind, auch wenn ich die Pläne leider nicht mitbekommen habe.🙈 -
Tintenklecks
@nessalie sagte in Buchladen "retten"?:
Huhu, ich hab leider gerade aktuell keine Ideen oder Expertise für so etwas, aber kann man bei dem Buchladen auch online bestellen?
Ja, kann man!
Wenn man vor 17 Uhr Bescheid gibt, sind die meisten Sachen sogar schon am nächsten Tag um 9 Uhr da.
Da das ein Dorfladen ist, holen die meisten ihre Sachen vor Ort ab. Während Corona wurde aber auch schon geliefert.
Theoretisch kann man auch etwas bestellen, das die Mitarbeiterinnen dann im Laden verpacken lassen und jemandem dann als Geschenk mit der Post weiterschicken.
Ob sie generell versenden, weiß ich gar nicht. Für das Weitersenden zahlt man aber bspw. kein Porto und online wird die Möglichkeit, glaube ich, gar nicht aufgezeigt.🤔
Waren vielleicht auch nur Gefälligkeiten gewesen.🙈 -
Tintenklecks
Oooooh, wie schön!🥹
Sehr süße Geschichte! Danke, @Talismea! -
Tintenklecks
Hallo zusammen,
ich habe heute erfahren, dass der Buchladen meines Vertrauens existenzielle Probleme zu haben scheint.
Die Ladenbesitzerin wollte noch nichts Genaues sagen, um nicht jeden unnötig verrückt zu machen.
Es ist aber wohl so, dass neben den finanziellen Einbußen, die so kleine Dorfgeschäfte zunehmend bekommen, auch die aktuelle Räumlichkeit eventuell nicht behalten werden kann. Der momentane Besitzer des Hauses (+ Scheune) wird dieses wohl verkaufen und es ist noch nicht nicht klar, was dann mit dem Buchladen sein wird.
Mal angenommen, der Buchladen muss da raus und es würde sich ein neuer Geschäftsraum finden: Welche Möglichkeiten gibt es denn, so ein Geschäft zu unterstützen?
Denn so ein Umzug muss ja auch erst einmal bezahlt werden.
Gibt es eventuell etwas, das man bspw. aus kulturellen Gründen o.ä. beantragen kann?
Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es, die helfen könnten, auch ohne, dass man bspw. eine Unsumme spendet? (Ich habe beim Googlen etwas von der Möglichkeit einer Genossenschaft gelesen, kenne mich damit aber nicht so wirklich aus.)Ich glaube, dass der Buchladen von einem Neuanfang zukünftig sogar profitieren würde, da der aktuelle Laden sowohl von seiner Substanz, als auch von den Räumlichkeiten her nicht optimal ist.
Dafür, dass heutzutage so viel online bestellt wird, ist der Laden meiner Meinung nach aber wirklich gut besucht. Neben Büchern gibt es dort auch eine kleine Auswahl an Schreibutensilien, Dekoartikeln usw.Die Besitzerin sowie die Mitarbeiterinnen sind sooo nett und der Buchladen selbst wirklich wunderbar.
Es wäre toll, wenn der eine oder andere Schreiberling eine Idee hätte, wie man hier eventuell auch als Kunde unterstützen könnte. (Außer natürlich, dort einzukaufen. Das mache ich bereits seit Jahren ganz fleißig. Habe heute erst wieder über 65 Euro dort gelassen.👍😬😅)Lieben Dank im Voraus für eure Vorschläge!💜