Sie haben auf Ihrer Homepage geschrieben, dass Sie seit 2014 im Beruf der Lektorin arbeiten und dort seit 2021 freiberuflich tätig sind. Was sind Ihrer Meinung nach, die Vor-und Nachteile einer freiberuflichen Arbeit in dieser Branche gegenüber einer Anstellung?
Herzlich Willkommen auf Schreibnacht.de
Willkommen ist jede Person, die gerne schreibt. Alter, Genre und Erfahrung sind nicht relevant, es zählt allein die Liebe zum geschriebenen Wort.
Seit August 2013 findet einmal im Monat die Schreibnacht statt: ein Online-Event, bei dem unsere Mitglieder in einer Nacht gemeinsam in die Tasten hauen. Jede:r schreibt im eigenen Zimmer am eigenen Projekt - und doch schreiben alle gemeinsam. Von 20:00 - 03:00 Uhr entstehen in ganz Deutschland und darüber hinaus Romane, Kurzgeschichten, Blogbeiträge und Seminararbeiten, während die Schreibenden sich gegenseitig motivieren und unterstützen.
Das Besondere? Neben der Motivation bieten wir jeden Monat einen Special Guest (wie beispielsweise Kerstin Gier, Markus Heitz oder Cornelia Funke), der sich eine Stunde lang deinen Fragen stellt.
Sei einfach dabei und werde ein Teil der nachtaktiven Federschwinger:
Jetzt kostenlos registrieren!
-
Freiberufliche Arbeit vs. Anstellung
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
Robert Frost -
Sicher haben beide Seiten Vor- und Nachteile. Ich versuche, das kurz zusammenzufassen. Als freiberufliche Lektorin kann man von zuhause arbeiten, und zwar immer dann, wenn es einem passt. Man ist flexibel und nicht an bestimmte Arbeitszeiten gebunden. So kann man auch mal abends oder sogar nachts arbeiten oder am Wochenende oder feiertags und dafür tagsüber oder in der Woche mal nicht. So kann man Termine wahrnehmen und gerät nicht in die Bredouille, wenn die Kita mal zu ist. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man selbst entscheiden kann, welche Aufträge man annimmt und welche nicht. Nachteilig ist, dass man sich auch um weniger schöne Aspekte kümmern muss, wie die Buchhaltung, Steuererklärungen, Angebote, Rechnungen, Versicherung … Zudem bekommt man kein Geld, wenn man urlaubt oder wegen Krankheit ausfällt. Die Kunden und Aufträge muss man außerdem selbst an Land ziehen und entsprechend Marketing betreiben.
Bei der Festanstellung kommt man in den Genuss von bezahltem Urlaub und Fortzahlung im Krankheitsfall. Außerdem hat man ein gesichertes Einkommen. Allerdings muss man sich an die Arbeitszeiten halten und sich für den Urlaub mit den Kollegen absprechen. Möglicherweise kommt auch noch ein langer Arbeitsweg hinzu. Zudem muss man die Manuskripte oder Projekte bearbeiten, die einem vorgesetzt werden.
Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung und genieße die Freiberuflichkeit. Vielleicht ändert sich das eines Tages wieder und ich werde schwach, wenn ein Traumverlag eine Lektorin sucht. Wer weiß.
Unterstützen?
Sämtliche Einnahmen werden in die Schreibnacht investiert: Server- & Domainkosten, Gewinnspiele, Flyer, Buttons, etc.