• Rieke

    Vielen Dank für eure Fragen! Ich habe nun alle beantwortet und wünsche euch weiterhin eine schöne Schreibnacht. :blush: Ich bin schon bettreif. :sleeping: Gute Nacht! :star2:

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Oh ja. Ich habe mir schon die Nägel wund geknibbelt oder Herzrasen bekommen. :sweat_smile: Häufig liege ich auch abends oder nachts wach, weil mich emotionale oder spannende Szenen so mitgenommen haben. Während der Arbeit mache ich dann kleine Pausen. Das hilft auch, um das Gelesene noch einmal wirken zu lassen. Außerdem lese ich solche Szenen mehrmals hintereinander, damit ich sie trotz der impulsiven Anteilnahme gut beurteilen kann. :smile:

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Am liebsten lektoriere ich Romane in den Genres Fantasy und Romance. Da ich mich für eine recht lange Zeit intensiv mit den Manuskripten beschäftige, hänge ich sehr an ihnen, und oft fällt es mir schwer loszulassen. Dann ist es hilfreich, wenn ich mich erst mal mit einem Sachbuch oder einer Doktorarbeit beschäftigen kann. In der Zeit kann ich regenerieren und mich dann frisch auf ein neues Belletristik-Werk stürzen. :blush:
    Ich habe aber noch eine weitere Leidenschaft: Kochbücher! Die Arbeit damit macht sehr viel Spaß. Allerdings bekomme ich dafür sehr selten Anfragen. :disappointed:

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Wenn man blockiert ist oder schlichtweg keinen Bock hat, halte ich es immer für sinnvoll, Pausen zu machen und Abstand zu gewinnen. Deshalb ist es unter anderem auch so wichtig, sich genügend Zeit für den Überarbeitungs- und Veröffentlichungsprozess zu nehmen. Wenn man sich eine Zeit lang auf etwas anderes konzentriert, kommt die Motivation oft wie von selbst zurück und man kann wieder frisch ans Werk gehen. Wenn sich die Blockade nur auf eine bestimmte Stelle im Manuskript bezieht, kann man zunächst an einer anderen Szene arbeiten oder Schreibkollegen um Rat fragen.
    Ich habe selten Prokrastinationsprobleme. Wenn ich Anflüge davon bemerke, mache ich einen Spaziergang, lege mir Süßkram bereit oder höre den “Eiskönigin”-Soundtrack. :laughing: Irgendwie motiviert der mich immer und bereitet mir gute Laune.

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Ich muss mich erst mal von der WWW-Anthologie erholen. :sweat_smile: Das Ganze war sehr zeitaufwendig und hat ganz schön viel Stress verursacht. Aber es war ja auch unser erstes Mal. :innocent: Wir haben auf jeden Fall reichlich Erkenntnisse daraus mitgenommen. :grin:
    Konkret ist nichts in Planung. Ich möchte aber gern mal noch ein kleineres Spendenziel unterstützen. Ich denke da an einen Lebenshof, den ich schon mal besucht habe, oder an die Fledermaus-Auffangstation, die es hier in Hagen gibt. Die könnten die Anthologie dann auch vor Ort auslegen für die Besucher. Ich denke, das wäre eine schöne Sache.

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Beim Pacing kommt es auf eine ausgewogene Mischung zwischen schnellen und langsamen Szenen an. Die Handlung sollte weder langweilen oder ermüden noch überfordern. Das lässt sich vermeiden, indem man zwischen gemächlicheren (Beschreibungen, Details, Hintergrundinfos, seichte Dialoge) und dramatischen/spannenden Szenen (Action, Wendungen, Überraschungen, Konflikte) wechselt.
    Die Übergänge können durch einen harten Break geschaffen werden, also durch einen Szenenwechsel oder einen Perspektivenwechsel. Oder sie können an das Vorherige anknüpfen durch Reflexionen oder einen inneren Monolog, durch eine Beschreibung des Settings oder der Umgebung. Auch ein Dialog ist möglich, der lustig oder emotional ist oder einen Ausblick auf die Zukunft gewährt. Es ist schwierig, das so pauschal zu beantworten. Es kommt auf die Handlung und den Stil des Textes an. Wenn man unsicher ist, kann man auch mehrere Varianten ausprobieren und jemanden nach seiner Meinung fragen. Oder man schreibt erst mal ganz nach Gefühl und schaut es sich bei der nächsten Überarbeitung noch einmal an. Nach ein wenig Abstand, kann man so etwas meist besser beurteilen. :blush:

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Nein. Ich schreibe nur hin und wieder Gedichte. :blush:

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Das kommt darauf an, um welchen Bereich es geht. Schreiben oder veröffentlichen?
    Beim Schreiben gibt es anfangs häufig das Problem, dass man zu rational an die Sache herangeht. Wenn man sich über jeden Begriff, jede Formulierung Gedanken macht und bei jeder Szene ins Zweifeln gerät, kommt man nicht in einen Schreibfluss, sondern hemmt sich selbst. Man kann sich natürlich vorher eine grobe Plotstruktur zurechtlegen, aber beim Schreiben sollte man sich ein wenig locker machen. Und wenn es hakt, gönnt man sich eine Pause oder schreibt zunächst an einer anderen Stelle weiter. Und wenn dann erst mal die Rohfassung steht, kann man sie bei der Überarbeitung verfeinern, Formulierungen optimieren, Fehler und Füllwörter ausmerzen, Szenen kürzen oder ergänzen …
    Beim Veröffentlichen ist der häufigste Fehler die mangelnde Geduld. Viele Autoren können es kaum erwarten, dass ihr Buch endlich erscheint, und sind dann auch nicht mehr bereit, noch mehr Zeit zu investieren. Für die Qualität und Zufriedenheit ist es aber wichtig, dass man sich für alle Schritte ausreichend Zeit nimmt. Und wenn man den Release dann verschieben muss, ist das immer noch besser, als eine halbgare Version auf den Markt zu bringen.

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Ich finde es toll, dass ihr euch so gegenseitig weiterhelft! :blush: Ich habe einmal testgelesen und konnte gar nicht anders, als alles Mögliche anzumerken und zu korrigieren. Das hat natürlich auch viel Zeit in Anspruch genommen. Hinterher habe ich festgestellt, dass ich das Manuskript nun lektoriert habe und als Testleser nicht geeignet bin. :grinning: Einfach nur lesen und meine Meinung kundtun kann ich nicht. Ich schalte direkt in den Lektorenmodus und greife zum Rotstift.

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more
  • Rieke

    Es gibt sowohl im Verlagsbereich als auch im SP-Bereich Bücher, die mir gefallen, solche, die mich vom Hocker hauen, und auch welche, die mir gar nicht zusagen. Ein konkreter Vergleich lässt sicher nur durchführen, wenn man bestimmte Bücher heranzieht. Allgemein kann ich Folgendes sagen:
    Man merkt den meisten Verlagsbüchern an, dass sie professionell korrigiert und lektoriert wurden. Allerdings fehlt ihnen auch häufig die Würze, da sie wie viele andere Bücher auch die aktuellen Trends widerspiegeln und sich hinsichtlich des Plots und der Story sehr ähneln, was teilweise echt öde ist. Zudem lässt sich manchmal die Social-Media-Ausrichtung bemerken, die dafür sorgt, dass ein Buch, das gar nicht mal so gut ist, gepusht und gehypt wird. Ich kann den meisten gehypten Büchern der letzten Zeit jedenfalls nicht viel abgewinnen. Auffällig ist wohl der optische Unterschied. Verlagsbücher kommen inzwischen ja häufig mit Farbschnitt, Veredelung und Schmuckausgabe daher.
    Ich bin generell ein Riesenfan von SP-Büchern, da sie häufig originell und außergewöhnlich sind. Man merkt ihnen einfach an, dass sie nicht an ein Verlagsprogramm oder an Trends angepasst wurden. Das finde ich total erfrischend. Zudem sind die SPler häufig wesentlich aufgeschlossener und kommunikativer. Allerdings gibt es im SP-Bereich wirklich schwarze Schafe, die sich ganz offensichtlich nicht ausreichend mit ihren Manuskripten auseinandergesetzt haben. Wenn sich bereits im Titel und Klappentext reichlich Fehler tummeln, macht das einfach keinen guten Eindruck. Und ich denke, solche Exemplare sind leider dafür verantwortlich, dass manche keine gute Meinung zum Selfpublishing haben.

    posted in Fragestunde mit Rieke Conzen read more

Looks like your connection to Schreibnacht was lost, please wait while we try to reconnect.