• OriGami

    Ich habe selbst schon einige Settings in den USA geschrieben, auch wenn ich selbst nie dort war. Auch schon Geschichten im historischen Paris. Meiner Meinung nach ist die Mischung aus Realität und Erfundenem der beste Weg. Rechachiere genug, um den Eindruck zu erwecken, es passiert an einem richtigen Ort und füge etwas hinzu, was nicht unbedingt stimmen muss. Ich teile deine Ansicht, dass die USA oder generell andere Länder exotischer wirken als Deutschland, aber warum sollte deine Geschichte nicht hier in Deutschland spielen? Letztendlich würde ich immer schauen, wohin du mit deiner Geschichte willst, da es aufgrund von Bildungs-/Berufssystemen, geographischen/demographischen Eigenschaften etc. Doch einige Unterschiede gibt.

    posted in Plauderecke read more
  • OriGami

    Ist zwar keine Allergie, aber ich habe in einer Geschichte meine Protagonistin Züge von Hochsensibilität gegeben… Stark anfällig gegenüber Gerüche, Licht und Lärm… Alles in Paris, dem Ort, an dem die Geschichte spielt vertreten. Habe aber auch die Idee gehabt, mal einen Charakter eine Allergie gegen Widerworte zu geben, wären dann einige lustige Szenen zustande gekommen.

    posted in Schreibnacht Montagsfrage read more
  • OriGami

    Mein Ziel für heute: 4000 Wörter
    4019 / 4000 erreicht.

    14:00 - 14:50 Kapitel fortgesetzt, 2231 Wörter geschrieben.
    18:00 - 18:50 Kapitel fortgesetzt, 1788 Wörter verfasst.

    posted in Schreibzeit read more
  • OriGami

    Mein Ziel für heute: 3000 Wörter
    3428/ 3000 erreicht.
    14:00 - 14:50 Kurzgeschichte weitergeschrieben: 467 Wörter, dann an einem anderen Projekt gearbeitet: 1344 Wörter, zusammen also 1811 Wörter geschrieben.
    22:00 - 22:50 Geschichte weitergeschrieben: 1617 Wörter.

    posted in Schreibzeit read more
  • OriGami

    Ich bevorzuge ebenfalls dünne, leise Tastaturen. Bei zu hohen Tastaturen wird oft mein Anschlag gar nicht erkannt, was nur unnötig für Arbeit sorgt. Aber neben diesen beiden Eigenschaften kann ich vor allem eine hervorheben: Beleuchtet. Ich bin einer, der beim Tippen auf die Buchstaben starrt und so ist es angenehmer zu schreiben, wenn die Tasten leuchten. Was ich gar nicht mag, ist auf dem Smartphone zu Schreiben, da erkannt das Ding auch nie, was ich eigentlich tippen will #Wurstfinger

    posted in Plauderecke read more
  • OriGami

    @zaje vielen Dank, das werde ich dann glatt mal machen.

    posted in Schreibabenteuer read more
  • OriGami

    Ich hab zwar selbst schon nen Bart, aber davon kann man nie genug haben, wie bei Socken.

    Wo genau muss ich mich denn noch melden? Da stand etwas von an zwei Stellen…

    posted in Schreibabenteuer read more
  • OriGami

    Zum Schluss werfe ich 571 Wörter in den Topf und wünsche ich noch einen schönen Abend und viel Erfolg beim restlichen Abenteuer.

    posted in Schreibabenteuer read more

Looks like your connection to Schreibnacht was lost, please wait while we try to reconnect.