-
Madeleine Puljic
Naja, also in Österreich hatten wir die Groschen ja noch.
Insofern ist das für mich nicht so mysthisch.
-
Madeleine Puljic
Sehr gerne! Vielen Dank, dass ich hier sein durfte!
-
Madeleine Puljic
@leah-prager Stimmt. Das mach ich noch mehr nach Gefühl, bzw. nach Matrix.
Aber mein Partner schwört auch auf DramaQueen. Irgendwann muss ich mir das mal in Ruhe zu Gemüte führen.
-
Madeleine Puljic
Ja ich glaub ich mach das auch einfach nur in Excel, weil ich da halt weiß, wie ich Tabellen anlege.
Scrivener hat das eingebaut?
Papyrus hat ja auch hundert Funktionen, die ich noch nicht durchschaut habe. Ich werde mir bei Gelegenheit mal die Youtube-Tutorials anschauen müssen … -
Madeleine Puljic
Genau, ich habe meistens für jedes Projekt zwei Excel-Dateien: Eine Matrix, wo ich mir eben den Plot erarbeite, und dann den Szenenplan, schön mit Farben, damit ich sehe, wann welcher Handlungsstrang dran ist, was in der Szene knapp vorkommt und wie lang sie in etwa sein wird.
Dramaqueen: Nutzt du da diese Akt-Vorlagen direkt beim Plotten schon oder erst danach?
-
Madeleine Puljic
Was ich nicht mag, ist das Image, dass leider oft damit verbunden ist. Natürlich gibt es Schundromane, aber gerade die Arbeit an Perry Rhodan ist enorm anspruchsvoll, sowohl was das geballte Wissen angeht als auch von der Anforderung an die Schreibqualität. Die Redaktion ist sehr gründlich und stellt hohe Ansprüche an ihre Autoren, da hört man es nicht gern, wenn man als Groschenromanautor betitelt wird.
Was ich mag: Teil einer Serie zu sein. Das knappe Format, dass einem teilweise einige Kniffe abverlangt, damit man alles unterkriegt. Ich hab beim Schreiben von Heftromanen wirklich sehr viel gelernt.
-
Madeleine Puljic
Perry Rhodan ist etwas ganz Besonders. Man arbeitet im Team, was man sonst beim Schreiben ja eher wenig hat. Es ist ein rieeeeeesiges Universum, eine sehr traditionsreiche Serie. Und wenn man da eine Winzigkeit dazu beitragen kann, die dann in diesen Serienkosmos als fixer Bestandteil aufgenommen wird, fühlt sich das echt toll an. Außerdem ist es ganz angenehm, zwischendurch nach fremden Expos zu arbeiten und sich nicht selbst alles überlegen zu müssen.
-
Madeleine Puljic
Ein Lieblingsprojekt habe ich eigentlich nicht. Ich bin aber ganz froh, in mehreren Genres daheim zu sein, es ist ganz schön, nach einem sehr technischen Science Fiction-Roman wieder ins Fantasy zu wechseln und umgekehrt. So bleibt man frisch.
-
Madeleine Puljic
Mein Partner ist ebenfalls hauptberuflicher Autor, somit versteht er das zum Glück ziemlich gut. Aber gerade im Moment mit Baby usw. wäre es schon ganz praktisch gewesen, wenn zumindest einer von uns wirklich pausieren könnte und nicht hundert Projekte in der Warteschleife hätte. Wer selbständig ist arbeitet eben selbst und ständig …
-
Madeleine Puljic
Ach herrje. Dass ich mit 16 noch die Welt verändern wollte.
Da musste jede Kurzgeschichte mindestens die Frage nach dem Sinn des Lebens behandeln.