Signature
So, giggle at the ghostly, guffaw at the grossly …crack up at the creepy, whoop it up with the weepy …
-
-
dotpencil
Hallo,
also – das mit dem Spiel Plusquamperfekt als einleitenden Satz und dann wieder ins Präteritum mache ich (meistens) auch bei “längeren” Rückblenden, so ist das nicht
Hier geht es vorrangig um so kürzere/einzeln stehende Sätze wie diesen einen eben.
Noch so ein Beispiel:
B. hatte erzählt, dass jeder in diesem Hotel – angefangen beim einfachen Zimmermädchen bis […]@Timothea-Rubin s Antwort geht mit meinem Bauchgefühl einher, das mit der gesprochenen/erzählten Welt war mir auch schon bekannt. Aber wenn man dauernd hört, dass das scheiße klingt, sich dann mit der Frage beschäftigt … Verwirrung pur. Ich glaub, ich mach’ einfach weiter wie bisher, da ja der Konsens ziemlich auf das Plusquamperfekt in verschiedenen Ausprägungen hinweist
VG,
Dottie, die heute schon 11 hatte geschrieben HAT -
dotpencil
Schon wieder weggepennt
@Schreibsuchti
Ah, das hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Kam mir ein bisschen Eh, für das, was ich schreibe passt das nicht ganz? vor … -
dotpencil
Ich bin da
Mit Kapitel 5 begonnen- keine Tour, einfach, wie es aus den Gedanken herauskommt.
@Schreibsuchti
Welche Vorlage war das denn? -
dotpencil
Hallo,
ich bin verwirrt. Seit ein paar Tagen. Wie ist das jetzt mit den Zeiten im Roman?
Bisher habe ich immer nach Schnauze geschrieben, was bei meinen Geschichten im Präteritum bedeutete, dass ich für Dinge, die vorher (oder in Rückblenden) passiert sind, die bösen, bösen hatte verwendet HATTE. Eine meiner Testleserinnen mokierte sich dann immer über die vielen hatte, dass das unleserlich sei. Gut, der Wechsel ins Plusquamperfekt ist nicht so flüssig, aber … ist halt vorher!Stimmt das mit dem Plusquamperfekt?
Oder würde ein Lektor das ankreiden und auf HABE (Perfekt?) verweisen?Hier ein Beispielsatz nach Bauchgefühl:
Meine schlimmste Vermutung, die sich bis vor wenigen Sekunden noch nicht bewahrheitet hatte, hatte sich mit einem Mal erfüllt.hatte oder hat?
Habe nun auch gelesen, dass man Perfekt bei “näher” vergangenen verwendet (ein paar Tage …), Plusquamperfekt für länger Vergangenes. Aber das klingt so seltsam im Text (habe es mal mit ein paar Absätzen probiert)Wirre Grüße,
Dottie -
dotpencil
@momo
Hoffentlich nichts Schlimmes.Ich habe Kapitel 4 beendet. Juhu. Jetzt geht es endlich richtig los …
-
dotpencil
»Vielleicht einen magischen Kuchen, der mich in einen Bären verwandelt? Oder holt sie eine böse Hexe, die mich verflucht und in einen Frosch verwandelt?«
… nicht wirklich doof, aber auch nicht zielführend, wenn er danach zu einer Abhandlung über anthropomorphe Frösche ansetzt (und sein Gegenüber dabei einschläft). -
dotpencil
Glückwunsch
Ich suche seit einiger Zeit eine dumme Antwort, die mein HC in den Raum werfen kann, aber mir fällt nicht ein. -
-
dotpencil
Ich habe mein Tagessoll von 300 wenigstens vor dem Mittagessen schon überschritten (327), während gestern ja ein Beinahe-Ausfall mit gerade mit ~150 Wörtern war -.-
Jetzt gab es erstmal Essen und ich fütter’ jetzt erstmal die Krabbeltiere mit den Gemüse-Resten vom Mittagessen … danach geht’s hoffentlich steil aufwärters für den Marathon