• Lila_Ijamarino

    Ich musste zum Glück nur 2 mal einen Schreiben (einen mit 3 und einen mit 1 Satz) und ich habe beide Male geflucht wie ein Hafenarbeiter dabei.
    Ich habe tatsächlich dann auch irgendwann ein wenig mit Chat GPT rumgespielt um ein paar Beispiele zu bekommen, aber so ganz war nichts dabei was ich als Pitch hätte nehmen wollen. Am Ende hat mir auch meine WB-Gruppe sehr geholfen um es dann von “Ja gut drei Sätze.” zu “perfekt auf den Punkt gebacht”

    posted in Schreibnacht Montagsfrage read more
  • Saria

    Ok, das ist lustig. :D Mal gucken, wie weit ich komme xd

    :sparkles: Wir sind neugierig!
    :sparkles: Hoch die Hände, Wochenende!
    :sparkles: Gemeinsam schreibt es sich am Besten.
    :sparkles: Hier stelle ich mich vor.
    :sparkles: Stechen oder Sofortentscheid?
    :sparkles: Was geschrieben wurde, will auch gelesen werden.
    :sparkles: Wie geht das?
    :sparkles: Die Heldenreise ist auch eins!
    :sparkles: Auch Jubiläen wollen gewürdigt werden.
    :sparkles: Man muss auch mal feiern dürfen!

    posted in Neuigkeiten read more
  • Lila_Ijamarino

    @hollarius sagte in Schreiben mit KI/ChatGPT - geht das?:

    btw. bedankt ihr euch auch hinterher, wenn ihr die AI zu irgendwas befragt oder anderweitig genutzt habt? Ich bin immer höflich und habe hinterher das Gefühl, ich wäre nicht ganz richtig im Kopf …

    Ich frage auch immer freundlich nach dem was ich haben möchte. “Könntest du bitte dieses generieren” “Bitte gebe mir eine Liste von XY” Und ich bedanke mich auch immer danach.

    posted in Plauderecke read more
  • Lila_Ijamarino

    Am Pier riecht es fast etwas nach Heimat, diesem vertrauten Geruch nach Wasser, muffigem Holz und Dieselschiffen, wobei hier noch mehr der Geruch nach salzigem Wasser und Ozean durchkam

    posted in Vergangene Runden read more
  • Lila_Ijamarino

    @eule sagte in Euer Werdegang:

    der Tipp schlechthin war für mich daher: “Schreib es erstmal schlecht runter und überarbeite später.”

    Oh ja. Ich habe über meinem Schreibtisch auf einem Zettel stehen “Der erste Versuch von allem ist Scheiße” um mich daran zu erinnern, dass der erste Draft einfach nur da ist um zu existieren.

    posted in Plauderecke read more
  • Lila_Ijamarino

    Ich denke mir eigene Welten aus, gefühlt seit dem ich denken kann, da es für mich eine Form der Flucht vor einer unschönen Realität war (Mobbing durch andere Kinder, lehrer und allgemein ein schwieriger stand unter gleichaltrigen)
    Mit 10/11 habe ich angefangen erste kleine Geschichten zu schrieben. Die erste längere war dann ein paar jahre später eine Twilight-FF, die sich schnell in etwas eigenes verwandelte.

    Mit 16 kam mir dann die Idee für ein ganz eigenes Projekt, dass dann erstmal im RPG ausgetestet wurde und seit dem wächst und sich verändert.
    Seit 2016/17 verfolge ich etwas stärker das Ziel meine Geschichten in einer Form auszuschreiben, die in Richtung Veröffentlichung gehen könnte, das war auch die Zeit zu der ich mich hier angemeldet habe.
    Die zusammenarbeit mit einer (leider) nicht mehr existierenden Writing Buddys Gruppe (und im Besonderen das schreiben mit @Romy_Ha) haben meinen Style und meine Art zu schreiben in eine neue Richtung gestupst. Im allgemeinen hat das Forum und die vielen wunderbaren menschen hier sehr viel Wissen zusammengetragen, an dem ich wachsen konnte.
    Und in den letzten 2 Jahren waren meine lieben @wilde-20er da und haben mir mit rat und tat (und vielen lieben worten und geduld) beiseite gestanden, wodurch sich meine Art zu schreiben wieder etwas geändert hat und ich mehr über mich und meinen Prozess gelernt habe.

    Ich bin also self-taught, aber ohne dieses Forum und die wunderbaren Menschen hier, würde mir viel Wissen fehlen.

    und um jetzt auf deine Frage zurückzukommen:
    @amelia-desantis sagte in Euer Werdegang:

    An Ideen mangelt es mir nicht, und das Feedback, dass ich mir in regelmäßigen Abständen zu einzelnen Textsequenzen einhole ist auch in Ordnung….aber ich frage mich, ob ich nicht gut daran täte einen Schreibkurs zu besuchen…
    Schaden kann es ja nicht, aber ich will mein Geld auch nicht „unnötig“ verschleudern und wäre für eure Erfahrungen/Tipps unheimlich dankbar.

    Wenn es dir um Feedback zu deinen Texten/Ideen geht, kann ich dir die Writing Buddys sehr empfehlen. Ich bin mir grade nicht sicher, ob du darauf schon zugriff hast, oder ob das zu dem geschlossenen Forum gehört.
    Aber an sich hilft es sich da mal umzuschauen und zu gucken in welche Gruppe man passen könnte und dann mal eine Anfrage zu schicken. Solltest du keine finden, die für dich passt kann man auch eine eigene Gruppe vorschlagen und dann nach Schreiblingen suchen die sich davon angesprochen fühlen.
    Solltest du nach etwas professioneller Hilfe/Unterstützung suchen, wäre vielleicht ein Schreibkurs ganz gut.
    Da kann ich nur nicht wirklich was zu sagen, da ich soetwas noch nie besucht habe…

    posted in Plauderecke read more
  • Lila_Ijamarino

    Ich bin durch einen lokalen Artikel auf diese Ausschreibung gestoßen und da ich weiß, dass wir hier auch einige Drehbuchautoren haben, möchte ich das hier teilen.

    [Link]

    Wir gehen in die zweite Runde und sind erneut auf der Suche nach neuer Dramatik! Unter der Schirmherrschaft von Platt-Snacker Yared Dibaba ruft das Ohnsorg-Theater den 2. Autor:innenwettbewerb GROSSE FREIHEIT SCHREIBEN aus! Unter dem Motto „Stürmische Zeiten“ suchen wir originelle, zeitgemäße und unterhaltsame Theaterstücke für die Große Bühne. Voraussetzung ist, dass diese Stücke bislang nicht uraufgeführt wurden und nicht älter als zwei Jahre sind.

    Für die Teilnahme am Wettbewerb bitten wir um Einsendung von 4- bis 6-seitigen Exposees mit Szenenprobe und Kurzbiografie bis zum 31.8.2023. Geschrieben werden darf auf Hoch- und Plattdeutsch. Längere Exposees sowie ganze Theaterstücke können leider nicht berücksichtigt werden. Unsere bewährte Jury wird aus den Einsendungen bis November 2023 die Finalist:innen wählen, die bis zum Frühjahr 2024 Zeit haben werden, ein vollständiges Stück zu schreiben. Am Ende der Spielzeit präsentiert das Ohnsorg-Ensemble der Publikumsjury Auszüge der ausgewählten Werke in Form szenischer Lesungen. Dem 1. Platz stellen wir eine Uraufführung auf der Großen Bühne in Aussicht!

    Autorinnen und Autoren schicken ihre 4-bis 6-seitigen Exposees bitte per Mail an folgende Adresse: grossefreiheitschreiben@ohnsorg.de

    Rückfragen können an dieselbe Adresse gerichtet werden.

    posted in Verlagsausschreibungen read more

Looks like your connection to Schreibnacht was lost, please wait while we try to reconnect.