Gruppen
-
Jana Oltersdorff
Am Esstisch im Wohnzimmer. Dort mache ich auch meistens Homeoffice und Lektorate. Dabei haben wir ein voll eingerichtetes Arbeitszimmer im Dachstudio. Aber hier unten hab ich den kürzesten Weg zur Kaffeemaschine, und “ohne Gaffee gönn’ mer nich’ gämpf’n”!
-
Jana Oltersdorff
Äh was? Die Serie ist meines Wissens Kult und hat hier noch keinen eigenen Thread? Das ändere ich hiermit sofort.
Also ich bin am Wochenende eingestiegen und habe Staffel 1 fast durch.
Ich finde diese Serie einfach nur genial.
Die Idee, der Style, der Soundtrack, die Charaktere, die schauspielerische Leistung, die Effekte, der Vibe, einfach alles!
Als Kind der 80er genieße ich auch dieses Retro-Feeling total. schwärm
Und ihr so?
(bitte nix spoilern, okay?)
-
Jana Oltersdorff
„Es gab immer Probleme mit den Spiegeln. Sie zeigten nie, was die Leute erwarteten. Aber seit wir alle entfernt haben, ist niemand mehr gestorben. Möchten Sie noch einen Digestif, Madame?“
-
Jana Oltersdorff
Ich vermute mal wohlwollend, dass der Herausgeber eigentlich meinte, dass LGBTQ-Inhalte weder von Vor- noch Nachteil sind. Aber ja, die Formulierung oben ist unglücklich.
Die gesamte Ausschreibung sollte deshalb nicht gleich verteufelt werden, finde ich. Spricht nichts dagegen, dort direkt nachzufragen, wie das gemeint ist, und mitzuteilen, wie es stattdessen ankommt.
-
Jana Oltersdorff
Dies ist wieder eine meiner selten gewordenen Meldungen, von denen ich hoffentlich in diesem Jahr wieder mehr abgeben kann: Ich habe geschrieben! Es wird vermutlich eine neue Gruselgeschichte. Mal sehen, wohin es mich führt, ich lasse mich einfach treiben und freue mich, dass ich überhaupt wieder etwas schreibe. Aktueller Stand: Etwas über 500 Wörter.
-
Jana Oltersdorff
Heute starte ich nach der Weihnachtspause wieder ins Lektorat. Aktuell liegt der zweite Durchgang eines SciFi-Romans auf meinem Schreibtisch. Bis Mitte des Monats dürfte ich damit noch beschäftigt sein. Bisher habe ich also 3.291 Wörter zwar nicht selbst geschrieben, aber lektoriert. Ist ja auch was.
-
Jana Oltersdorff
Ich habe schon 2020 mit “The Institute” von Stephen King begonnen und bin immer noch nicht über die Hälfte. Das liegt aber weniger am Buch als vielmehr an meiner knappen Lesezeit. Insofern ist das weiterhin meine aktuelle Lektüre und macht auch echt wieder Spaß, einen King zu lesen. Ich bin gespannt, wohin das alles führt und welches Geheimnis sich hinter dem “Institut” verbirgt.
Na dann frohes Neues und auf ein Neues!
-
Jana Oltersdorff
Ist schon ein paar Tage her, dass ich das hier gebloggt habe. Ich habe in meinem Jahresrückblick mal Bücher anderer Autor:innen vorgestellt, an deren Entstehung ich im Lektorat oder Korrektorat beteiligt war.
[Jahresrückblick] [Buchtipps]