Signature
Seltsame Wörter in meinen Beiträgen entstammen zu 95% der Autokorrektur meines Handys… sollten mal die anderen 5% zutreffen, schiebe ich es selbstredend auf Ersteres. ;)
Groups
-
Jana
Deine letzten Threads zeigen alle das gleiche Problem, dass du dich irgendwie “zwingst”, kreativ zu sein… hast du denn wirklich mal eine Pause versucht, ohne ans Schreiben zu denken?
-
Jana
Hab mir mal die Webseite des Kollektiv angeschaut, und zumindest klingen die ersten Werke von der Beschreibung her schon so, als sei das jeweilige Thema im zentralen Fokus der Geschichten, nicht nur “nebenbei” erzählt. 🤔Kann das aber nur aus den Klappentexten entnehmen, die Ausschreibungen selbst sind dort leider nicht mehr einsehbar.
Mal schauen, ob ich so kurzfristig Zeit hab, auch was beizutragen.
-
Jana
@obsidiane sagte in Texte zum Thema Queerness und Queerfeindlichkeit (31.12.2022):
@jana sagte in Texte zum Thema Queerness und Queerfeindlichkeit (31.12.2022):
Die da wäre?
“Wem geht es am dreckigsten? MIR!”
Einfach generell diese Opfer- und Elendshaltung. Wer wird alles diskriminiert und wie schlimm, warum ist die Welt so böse, schluchz-jammer-heul …
Ich sehe darin einfach keinen Wert. Außer das Suhlen im eigenen Elend.
Wow. Ich sag dazu jetzt nix weiter, hoffe aber, du wirst eines Tages ein bissl mehr Empathie empfinden können. Oder wenigstens nach außen so tun, wenn du dich zu Dingen äußern willst, die offenbar sehr fernab deiner Realität liegen.
-
Jana
@VIC Ja, sehe ich ganz genauso - meine Protas sind NIE cis-hetero, selbst wenn es manchmal in der Geschichte kaum Thema ist.
Und auch ihr Umfeld ist eher queer.
Ich hab die Ausschreibung auch nicht so verstanden, dass man LGBTQ* an sich in den angefragten Geschichten als zentrales(!) Thema haben muss… aber vielleicht ist die Ausschreibung da wirklich sehr schwammig, hm. 🤔
Was ich damit meine: muss ich z.B. eine Geschichte ÜBERS Lesbischsein einer Krankenschwester machen, oder kann ich über eine Krankenschwester schreiben, die einfach nur genervt ist, dass ihre Frau ihr immer Süßigkeiten in die Lunchbox schummelt, die sie aber nicht mag und die sie deshalb heimlich auf der Kinderstation verteilt, was wiederum die Kids dort zu einem Wettbewerb animiert, wer als erstes herausfinden kann, woher die ominösen Spenden kommen?Vermutlich hätte diese Ausschreibung lieber ersteres, oder? Aber dann fänd ich eine SciFi- oder Fantasy-Welt wiederum ziemlich unpassend als Genre, weil ich dort keine “Struggles” parallel zu unserer Welt lesen will.
-
Jana
@obsidiane sagte in Texte zum Thema Queerness und Queerfeindlichkeit (31.12.2022):
altbekannten Elendsolympiade
Die da wäre?
Generell steht oben ja mehrfach, dass es im Prinzip um ALLE Erfahrungen, Themen und Genres gehen kann - hier sehe ich für mich eher das Problem, dass ich mit dem Endprodukt gar nix anzufangen wüsste, weil es thematisch all over the place ist. Ich hab nicht so Bedarf, eine empowernde Trans* Story in Pusemuckel nebenan im Jahr 2021 zu lesen, und als nächstes ein Gedicht über eine lesbische Meerjungfrau im Weltall. Diesen Misch mag ich persönlich nicht so. 😅
-
Jana
@sst sagte in Was haltet ihr von einem offenen Ende?:
Ein schlechtes Beispiel liefert dafür George R.R. Martin, der “Song of Ice and Fire” einfach komplett abgebrochen hat
Woher hast du denn diese Info? (Ich mein, vielleicht lebt er tatsächlich nicht lange genug bei seinem aktuellen Tempo, aber das ist ja was anderes…)
-
Jana
Witzig, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - das erste, das ich bei ALLEN Sims-Editionen immer gemacht habe, ist AddOns zu holen, die alles Übernatürliche deaktivieren.
Falls Sims5 einen optionalen(!) Mehrspielermodus ermöglichen würde, wäre dies der einzige Grund für mich, EA noch mal Geld für eine weitere Wiederauflage dieses Spiels hinzulegen. Ein Abomodell würde ich nur mitmachen, wenn es monatlich (de)aktivierbar wäre UND die einzelnen AddOns weniger teuer wären… so ein bisschen wie ESO und ESO+, wo ich diverse Inhalte halt übers Abo freischalten und ohne nur ein Grundspiel nutzen kann. Dies kann ich dann abhängig von Zeit, Geld und Laune entscheiden.
-
Jana
Ich hab früher extrem viel Sims2 gespielt, selbst Kleidung erstellt und mehrere Fotostories geschrieben und veröffentlicht.
Bei Sims3 hab ich dann eine (unfertige) komplette eigene Welt erstellt, weil es dafür ein Tool gab. Ich hab auch meine Charaktere aus Geschichten und RPGs oft als Sims nachgebaut.
Sims4 hab ich nur “normal” gespielt, aber mir war es dann auch zu ähnlich zu den alten Spielen, sodass ich irgendwann kein Geld mehr ausgeben mochte. Aber sobald die Tage wieder dunkler und kälter werden, sitze ich bestimmt wieder dran, große Generationen zu züchten.
-
Jana
Sie lehnte den Kopf an die Fensterscheibe, an der unentwegt Regentropfen herunterliefen. Es fühlte sich an wie blanker Hohn, dass der Himmel weinen konnte, während ihre Augen nur trocken brannten.