Signature
"Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt" ET: 12.10.23
Groups
-
AnyaSunita
@autumnchild nee so ganz ohne Vocals finde ich dann zu langweilig. Ich glaube, wenn es zu catchy ist, Ohrwürmer Pop etc. das finde ich zu ablenkend. Dann lieber rythmischer wie Elektro oder Ähnliches. Und ja, es ist ein Bonus, wenn es in einer Sprache ist, die ich nicht verstehe, aber Englisch geht auch.
-
AnyaSunita
Juhu ich habe heute mein NaNo Ziel geschafft
30 Stunden hatte ich mir vorgenommen und jetzt habe ich schon 31. Hab zwar keine Wörter im Manuskript produziert, aber eine Menge Vorbereitungen, Recherche, Pläne, Plot, etc. Bei der Überarbeitung geschafft
-
AnyaSunita
@jadelyn Dann viel Erfolg beim Neuansatz! Finde ich immer interessant, wenn sich plötzlich ein neuer Weg fürs Manusktipt auftut, auch wenn das heißt, dass es mehr Arbeit gibt.
Ich bin im Urlaub und schon wieder (immer noch?) krank. Das Immunsystem ist offensichtlich einfach im Eimer im Moment
Aber na ja ich bin bei meinen Schwiegereltern und hab die Woche hauptsächlich zum Entspannen und Schreiben, worauf ich mich freue
Und wovor es mir graut, weil die Überarbeitung wird ein Brocken
Vor allem das Rohmanuskript bald durch zu gehen wird wahrscheinlich frustrierend, ich fürchte das meiste ist für die Tonne … aber na ja jetzt erstmal noch ein paar Vorbereitung und Recherche.
-
AnyaSunita
@autumnchild Gerne! Und ich bin auch im Team Playlist
Hab für meine Protas immer eine eigene Playlist, aber das sind eher ablenkende Songs, die ich vorm Schreiben höre, um in die Stimmung zu kommen, während dem Schreiben dann am liebsten was weniger ablenkendes z.B. Elektro jeglicher Art.
-
AnyaSunita
@annikameyer Dann dir auch gute Besserung und viel Erfolg mit Planen und Schreiben!
@KuroiKomori Dir auch gute Besserung, der Kopfschmerz klingt total mies
@Mara_Wilbert Dir dann auch noch gute Erholung. Mich hat auch Corona erwischt
Aber langsam wirds wieder …
@Deicheule Wow ein super Start! Dann viel Erfolg mit dem ersten Roman, wie aufregend
Nachdem ich in den letzten Tagen nur beim Mittagessen ein bisschen Rechercheliteratur gelesen habe und das als Tageserfolg gezählt habe, habe ich heute endlich wieder einen klaren Kopf fürs Überarbeiten
Mein Plan ist, heute alles zu schaffen, was ich zuhause machen muss (also wofür ich z.B. Bücher, Zeitschriften etc. von hier brauche), weil ich nächste Woche verreise und dann von dort aus weiterarbeiten will (Familienbesuch, der mir hoffentlich auch einige Freizeit lassen sollte). Mal sehen, wie das funkioniert …
-
AnyaSunita
Ich finde es immer so interessant, wie unterschiedlich unsere Schreibplaylists sind.
Ich höre im Moment zum Schreiben Arabischen Trap. Gerade DJ Kaboo - kann ich nur empfehlen
-
AnyaSunita
@arynah Da hast du dir ja einiges vorgenommen, viel Erfolg!
Lustig, der 3. Akt ist immer mein Lieblingsteil zum Schreiben, ich hänge eher im Mittelteil durch, aber so unterschiedlich sind Schreibende
Dir dann auch gute Besserung!
Nach der Buchmesse kamen leider eine Menge Leute mit Corona heim, sodass ich sowohl privat als auch beruflich viele im Umfeld hatte … tja und jetzt hat michs auch erwischt -
AnyaSunita
So mal sehen, wird bestimmt wegen Krankheit nicht viel, aber die ein oder andere Etappe bin ich dabei.
Nachmittagsschreiben
13:00 – 13:45 Uhr
14:00 – 14:45 Uhr
15:00 – 15:45 Uhr
16:00 – 16:45 Uhr
17:00 – 17:45 Uhr -
AnyaSunita
@saria Re-Write zählt auch. Dann viel Erfolg! Cool, dass du der Geschichte noch mal eine Chance gibst.
Ich starte jetzt auch mal rein und mache mir erstmal einen Überblick, was zu tun ist und womit ich am sinnvollsten anfange
-
AnyaSunita
Happy NaNo allerseits! Ich starte leider krank in den NaNo, deshalb gehe ich es erstmal ruhig an, aber ein bisschen was schaffe ich noch, in die Nachmittagsetappen werde ich mal reinspringen
Was habt ihr euch denn alle so vorgenommen? Seid ihr mit den klassichen 50.000 Wörtern am Start?
Ich habe mir ein Zeitziel gesetzt, da ich an der Überarbeitung bin, macht ein Wortziel wenig Sinn.
Aber jetzt erstmal Suppe essen und ein bisschen lesen (wobei das Buch auch mit meinem Projekt zu tun hat, also im Prinzip ist das schon Recherche
).