Signature
Es ist…der Metapherwahnsinn!!! :O
Groups
-
Cousinchen_bach
Hey Lea,
magst du mir eine kurze Zusammenfassung geben, um was es in deinem Roman geht? -
Cousinchen_bach
langer Zeit bin ich dann auch mal wieder dabei und versuche eine Menge zu schreiben
Pomodoro Playlist ist bereit! Energy Drink ebenfalls
-
Cousinchen_bach
In meinen aktuellen Geschichten ist mir das noch nicht passiert, aber ich plane mal genau so eine Geschichte aufzusetzen.
In der Literatur heißt es Decoy Protagonist, aber keine Garantie auf Richtigkeit…Namen kann ich mir nicht merkenEin berühmtes Beispiel wäre zb Sherlock Holmes, wo genau sowas umgesetzt wurde.
-
Cousinchen_bach
Als jemand, der Protagonisten jenseits der 50 schreibt, selbst aber mitte 20 ist, kann ich dir sagen, es gibt keine feste Regel, woran man festmachen kann, wie jemand um die 30 ist.
Klar, in dem alter gibt es bei vielen Menschen Überschneidungen. Wer noch kein Kind und Haus hat, wird sich dann wohl damit beschäftigen, oder jetzt die große Karriere starten bzw den Job wrchseln und was Neues wagen.
Charakterlich gibt es auch kein Rezept. Man sagt ja so schon: Alter macht weise und reifer. Man übetnimmt Verantwortunh etc.
Das stimmt nur bedingt. Es gibt unglaublich viele Menschen, die biologisch 30 sind, im Kopf aber noch Teenager. Einige sind völlig verantwortungslos und egoistisch, andere kommen in die Midlife Crisis, andere waren schon mit 15 erwachsen und mit 30 stehen sie voll im Leben.
Es kommt drauf an, was du für Charaktere möchtest. Wichtig ist nur, dass das Umfeld auch auf deren Eigenschaften reagiert. Jemand der 30 ist, sich aber wie 15 aufführt (und evtl familiäre Verpflichtungen hinter wilde Partynächte stellt), wird wohl Unverständnis ernten. Wie alles, was der Norm widerspricht.Was ich sagen will ist: Schreib einfach, wie es sich für dich richtig anfühlt. Testleser können dir immer noch sagen, dass du entweder den Charakter ändern musst oder die Reaktion des Umfeldes. Schreiben ist keine Wissenschaft