• flügellos

    Groß! Kleinstadtleben bekomme ich IRL schon genug

    posted in 103. Schreibnacht read more
  • flügellos

    Ich habe heute die Anthologie “Osterhase, Weihnachtsmann, Zahnfee und Co. Mit ihren Macken und versteckten Vorlieben” von Marie Loth beendet, aus dessen Titel man FREUDE puzzeln kann und das einen Hasen auf dem Cover hat. Oh und eine Geschichte von mir ist auch drin, aber ich will eigetlich keine Eigenwerbung machen ^^

    posted in Buchclub read more
  • flügellos

    @betty-blue sagte in Lesemonat März 2023:

    Und Night of Lies von Hannah Bergmann hab ich gestern beendet, das war … okay, wenn man darauf steht, über 17-Jährige zu lesen, die sich benehmen, als wären sie mindestens 23. Muss man mögen.

    Besser, als 23jährige, die sich benehmen wie 17 oder?

    posted in Buchclub read more
  • flügellos

    Mein erstes Buch für diesen Monat war “Hinter den Spiegeln so kalt” von Liza Grimm, das mir aber leider nicht wirklich gefallen hat.

    posted in Buchclub read more
  • flügellos

    @juneis soll heißen, Lustiges und Absurdes liegt mir nicht

    posted in Verlagsausschreibungen read more
  • flügellos

    QUELLE

    Herzlich willkommen zur neuen Ausschreibung für die dritte Fakriro Adventskalen-der-Anthologie!

    Während sich in den ersten beiden Anthologien alles um das Thema »Gemeinsam mehr erreichen« gedreht hat, wollen wir es diesmal kulinarischer angehen, denn was könnte einem die Weihnachtszeit mehr versüßen als leckere Plätzchen?
    Egal, ob es schmackhafte Lebkuchenmänner aus der Weihnachtsbäckerei am Nordpol sind oder mit Senf gefüllte Bethmännchen, die Lausekinder zum Streiche spielen nutzen – wir lieben alle Sorten. Die einzige Voraussetzung: Ihr müsste sie mit uns und eurer Geschichte teilen.
    Zeigt uns, wie das Rezept, dass ihr uns zukommen lasst, sich in der freien Wildbahn schlägt, und webt eine spannende Geschichte dazu in der eure Plätzchen eine Rol-le spielen. Diese muss keine Hauptrolle sein, aber das Gebäck muss klar erkenn-bar in die Geschichte eingewoben sein und nicht nur eine kleine Randbemerkung in einem Nebensatz sein, denn schließlich sollen eure Rezepte genügend Raum erhalten, um die Leser*innen zum Nachbacken einladen zu können.

    Wenn ihr jetzt Lust habt, eure Plätzchenrezepte und Geschichten mit uns zu teilen, dann findet ihr hier alle wichtigen Infos in Kürze:

    Die Fakten im Überblick

    Thema
    Aus der Winterbäckerei

    Genre, Setting & Zielgruppe
    Genres: Fantasy, Krimi (Spannung/Abenteuer), historischer Roman
    Setting: Darf frei gestaltet werden, muss allerdings winterlich oder weihnachtlich sein.
    Zielgruppe: von 10 bis 99+ (muss zwingend für 10-jährige auch funktionieren)

    Formalia
    Umfang Geschichte: 12.000 bis 15.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
    Umfang Rezept: Ein komplettes Backrezept (selbst geschrieben, mit Kindern nachbackbar, nicht aus einem Buch/von einer Webseite kopiert) max. 1500 Zeichen (inklusive Leerzeichen) → die Zeichen des Rezeptes zusätzlich und müssen nicht von der Geschichte abgezogen werden.
    Formatierung: Die Texte müssen zwingend auf Normseiten formatiert werden. Zulässige Dateiformate sind: .pap, .docx, .odt

    Nichteinhaltung der Formatierung führt zwingend zum Ausschluss.
    Inhalt
    Die Geschichte darf die ausgeschriebenen Genres mischen, aber keine Genres über diese drei hinaus. Ausgeschlossen von der Ausschreibung sind gewaltverherrlichende, pornografische, rassistische und sexistische Texte. Diversität und LGBTQI-Texte sind ausdrücklich willkommen.

    Bedingungen
    Der Text muss von dem/der Autorin selbst verfasst und frei von den Rechten Dritter sein (auch keine KI-generierten Texte/Textvorlagen). Beiträge, welche in anderen Anthologien veröffentlicht oder auf sonstige Weise zugänglich sind (ebook, Wattpad, Webseite etc.), sind von der Einreichung ausgeschlossen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Beiträge aus Anthologien, die seit mindestens 12 Monaten nicht mehr erhältlich sind und bei denen der/die Autorin seine/ihre Rechte vollumfänglich zurückerhalten hat.

    Vergütung und Vertrag
    Autorinnen, deren Beiträge abgedruckt werden, erhalten zwei kostenlose Belegexemplare der Anthologie bei Erscheinen und 20% Autorenrabatt auf jede weitere Bestellung der Anthologie, in der sie abgedruckt sind. Mit allen Autorinnen wird ein Anthologien-Vertrag abgeschlossen.

    Zusendung

    Einsendeschluss: 31. August 2023
    Da wir die Kurzgeschichten anonymisiert beurteilen, schickt uns diese bitte nach folgendem Schema an anthologie@fakriro.de:
    „Titel_8stelligesKürzel“ aus Zahlen und Buchstaben z.B. „Freche Vanillekipferlräuber_gE3v7e23„. Sorgt dafür, dass euer Name nicht im Text (auch nicht in den Metadaten) auftaucht, und nehmt euer Kürzel in den Mailtext auf. Wenn ihr mehr als eine Einsendung macht, benötigt jede ein eigenes Kürzel und eine separate Email.
    In der Email selbst sollten folgende Informationen enthalten sein: Name, Anschrift, Kontaktmöglichkeiten, Pseudonym (falls vorhanden), Internetauftritt (Webseite, Social Media Accounts), Autorenvita, Name der Geschichte/n, Kürzel aus eingereichter Datei.
    Betreff der Email: „Einsendung Weihnachtsanthologie Winterbäckerei“

    Service und Veröffentlichung
    Du erhältst einen Anthologievertrag und zwei kostenlose Belegexemplare bei Erscheinen – voraussichtlich Oktober 2024. Außerdem werden sämtliche Geschichten professionell lektoriert, korrigiert, gesetzt und erhalten eine individuelle Illustration. Wie das in etwa aussehen könnte, siehst du in unseren ersten beiden Anthologien »Die Lichter des Winters« und »Das Leuchten der Weihnacht«.

    Wir wünschen euch allen wundervolle Ideen, leckeres Plätzchenknuspern und eine tolle Schreibzeit. Wir freuen uns auf eure Einreichungen.

    Fakrirotastische Grüße
    Sabrina und Mary

    Einreichung unter: anthologie@fakriro.de

    posted in Verlagsausschreibungen read more
  • flügellos

    Ich habe dieses Wochenende “Die beste Geschichte aller Zeiten. Band 1: Die Bibliothek der tausend Geschichten” von Jonas Martin gelesen und jetzt weiß ich mal wieder nicht, was ich als Nächstes lesen soll. Ich besitze einfach zu viele Bücher.

    posted in Buchclub read more

Looks like your connection to Schreibnacht was lost, please wait while we try to reconnect.